Häufig gestellte Fragen
Was ist Geocaching?
Ganz einfach: eine permanente Schatzsuche, die ständig erneuert wird, in Ihrer Nähe zugänglich und in allen Ländern verfügbar ist. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie die Geocaching- Website!
Was ist ein Reiseobjekt?
Ein Traveller ist ein spezielles Geocaching-Gerät, das zum Reisen von Geocache zu Geocache verwendet wird. Sie werden auch Trackables, TravelBug® oder TB genannt. Weitere Informationen: geocaching.com
Wie aktiviere ich einen Reisenden?
Wenn Sie Ihren Reiseartikel erhalten, scannen Sie den QR-Code auf der ID-Karte, um auf die Tracking-Seite zuzugreifen. Aktivieren Sie es mit dem Aktivierungscode auf der Karte, geben Sie ihm einen Namen und definieren Sie seine Mission.
Und da haben Sie es: Ihr Artikel ist bereit, um die Welt zu reisen! 🌍
Mein Traveller-Objekt ist aktiviert, was mache ich damit?
Legen Sie es in einen Geocache und zeichnen Sie Ihre Aktion auf der Tracking-Seite auf. Andere Geocacher holen es aus diesem Cache und legen es in einem anderen ab. Sie können seine Abenteuer rund um die Welt verfolgen und auf der Geocaching-Website sehen, welche Wege er nimmt.
Seien Sie Zeuge und Akteur einer unglaublichen Reise! ✈
Kann ich es bei mir behalten?
Natürlich ! Einige TBs sind sogar dafür konzipiert, bei Ihnen zu bleiben, wie Schmuck und Ausstechformen.
Sie können sie Ihrer Sammlung auf der Geocaching-Website hinzufügen und sie mit anderen Geocachern teilen, wenn Sie auf sie stoßen.
Wie entstehen Reiseobjekte?
Ich verwende Epoxidharz. Es handelt sich um ein Zweikomponentenharz: Ich mische ein Polymer und einen Härter, füge dann Pigmente, Tinten und Dekorationen hinzu und forme alles, um hübsche Objekte zu erhalten. Nach dem Aushärten schleife und poliere ich und füge dann den TB-Code hinzu, den ich mit UV-Harz versiegele (dasselbe, das in der Nagelkunst verwendet wird). Dann erstelle ich die Ausweise für jedes Objekt und fertig!
Ist Harz giftig?
Es ist im flüssigen Zustand und während der Polymerisation (der Phase, in der es aushärtet) hochgiftig. Aber seien Sie versichert: Wenn es erst einmal hart ist, gibt es keine Risiken mehr. Viele Alltagsgegenstände werden aus Epoxidharz hergestellt – beispielsweise die Innenbeschichtung von Konservendosen. Um mehr zu erfahren: Hier ist ein Link zum Wikipedia -Artikel.
Sind diese Reiseartikel aus Harz robust?
Ja ! Sie sind wasserbeständig, abriebfest und können herunterfallen, ohne zu zerbrechen. Ihre Schwachstelle? Lösungsmittel, diese sind jedoch selten im Rucksack eines Geocachers zu finden.
Durch große Hitze (über 70 Grad) können sie weich werden, aber sie werden wieder hart, wenn die Temperatur sinkt.
Sind Reiseartikel aus Harz langlebig?
Ja ! Der TB-Code wird im Harz gespeichert: Er kann nicht durch Reiben gelöscht werden. Ausgehärtetes Harz ist einfach Kunststoff. Ich gestalte die TBs so, dass sie lange halten, insbesondere durch ausreichende Dicke.
Der Schmuck ist besonders geschont, da er weniger beansprucht wird – und sieht dadurch auch viel schöner aus!
Haben Sie die von Ihnen hergestellten Reiseartikel getestet?
Ja ! Meine ersten Experimente habe ich über zwei Monate im Freien durchgeführt. Sie haben den Regen, die Sonne (aus Südfrankreich – heiß!) und das Licht ausgehalten und sind mehrmals gefallen. Sie sind ganz leicht vergilbt, aber das war's. In den Geocaches sind sie sicher wie Hühner im Teig!
Warum gibt es auf den Fotos einen maskierten Bereich?
Um den verfolgbaren Code zu verbergen, der Eigentum des Käufers bleibt. Auf dieser Site gibt es einen speziellen verfolgbaren Code zu entdecken... Falls Sie ihn noch nicht gesehen haben, hier ist er: GTWADG
Ist diese Site sicher?
Ja, diese Site wird vom kanadischen Unternehmen Shopify gehostet und gesichert. Sie sind auch für die Sicherheit von Banktransaktionen über die Shop Pay-Anwendung verantwortlich.
Wie sind die Lieferzeiten?
Sobald Ihre Bestellung bestätigt wurde, trifft sie am nächsten oder übernächsten Tag (außer am Wochenende) beim Spediteur ein. Sobald das Paket versendet wurde, beträgt die angegebene Lieferzeit T+3.
Ich habe mein Paket nicht erhalten. Was soll ich tun?
Sie können die Website des Spediteurs mit der Sendungsverfolgungsnummer aufrufen, die Sie per E-Mail erhalten haben. Wenn die Verzögerung ungewöhnlich lang ist, senden Sie mir eine E-Mail an contact@geotopie.fr.
Ich möchte mein Paket zurücksenden. Wie gehe ich vor?
Senden Sie mir zunächst eine E-Mail an contact@geotopie.fr, um mich über die Rücksendung Ihrer Bestellung zu informieren, damit ich deren Ankunft in meinem Posteingang verfolgen kann.
Die Kosten für die Rücksendung kann ich derzeit nicht übernehmen. Bitte senden Sie das Paket im Original-Luftpolsterumschlag zurück, damit es gut geschützt ist. Sie können sich an La Poste wenden: Die Tarife sind günstig, da die Sendungen leicht sind.
Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, die Aktivierung eines Traveller-Objekts auf der Geocaching-Site zu stornieren. Daher ist es nicht möglich, aktivierte TBs zurückzugeben.
Bis wann können Sie Ihre Meinung ändern?
Zwischen der Bestätigung Ihrer Bestellung und ihrer Übergabe an den Spediteur können Sie mir eine E-Mail senden. Wir werden gemeinsam sehen, wie es geht.
Dann haben Sie 30 Kalendertage nach Zustellung des Pakets Zeit, es zurückzusenden.
Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, die Aktivierung eines Traveller-Objekts auf der Geocaching-Site zu stornieren. Daher ist es nicht möglich, aktivierte TBs zurückzugeben.